Sitemap grafischeDarstellung Kontakt Spielwiese

Quanta verfügt über die verschiedensten Werkzeugleisten.

Alle können verändert werden.

Ganz oben befindet sich die Menüleiste. Sie kann zwar nicht konfiguriert, aber ein- und ausgeblendet werden mit Strg + m.

Direkt darunter gibt es zum Einen die für KDE üblichen Werkzeugleisten:
  • Haupt-Werkzeugleiste
  • Editor-Werkzeugleiste
  • Plugin-Werkzeugleiste
  • Navigations-Werkzeugleiste
  • Debugger-Werkzeugleiste
  • Projekt-Werkzeugleiste
  • Haupt-Werkzeugleiste (KatePartView)

Alle können über Einstellungen / Werkzeugleisten einrichten... konfiguriert werden.
Aus meiner Erfahrung kann ich aber sagen: weniger ist mehr. Ein paar Icons mit den am meisten genutzten Funktionen genügen, sonst sieht man den Wald vor lauter Bäumen - äh - Icons nicht mehr.

Zum Anderen hat auch das Editor-Fenster noch mal eigene Werkzeugleisten, die DTD-Werkzeugleisten:
Sie können alle gemeinsam mit Einstellungen/DTD-Werkzeugleisten verstecken aus- und eingeblendet werden.
  • Standard
  • Stil
  • Tabellen
  • Listen
  • Formulare
  • Andere

Diese Leisten bieten thematisch sortiert viele verschiedene Tags und Assistenten an, die einem wirklich viel Tipparbeit ersparen.
Auch die DTD-Werkzeugleisten kann man verändern (auch über Einstellungen / Werkzeugleisten einrichten...).

Das ist aber noch nicht alles. Über Werkzeugleisten/Werkzeugleisten laden kann man noch jede Menge andere globale Werkzeugleisten nachladen, z.B. die XML- und Docbook-Leisten.

XML-Werkzeugleiste

Außerdem ist es möglich, Werkzeugleisten mit eigenen Buttons und Tags zu ergänzen. Mehr dazu im Kapitel Assistenten und Dialoge im Abschnitt Eigene Aktionen Festlegen.

Die Entwicklung von Quanta Plus bleibt natürlich nicht stehen. Mit Werkzeugleisten/Werkzeugleisten herunterladen kann man sich von der Quanta-Seite die neuesten Kreationen herunterladen und gleich installieren.
Mit DTD/DTD-Paket (DTEP) herunterladen... kann man sich die neuesten DTD-Pakete holen. Zur Erklärung: DTEP ist ein komplettes Werkzeugleisten-Paket inklusive aller Tag-Beschreibungen. Wie so etwas ausschaut, seht Ihr im KDE-Ordner (je nach Distribution an einem anderen Ort in Eurem Verzeichnisbaum) .../kde3/share/apps/quanta/dtep/.

Früher oder später wird der Wunsch nach einer eigenen Werkzeugleiste mit den Lieblingsfunktionen und/oder eigenen Skripten auftauchen. Auch das geht:

Eigene Werkzeugleisten erstellen:

Entweder über Werkzeugleisten/Neue Benutzerwerkzeugleiste... oder über das Kontextmenü (Rechtsklick auf eine freie Stelle neben den Werkzeugleisten-Karteireitern) den Dialog Neue Werkzeugleiste aufrufen und dem Kind einen Namen geben.

Dann kann man die Leiste genauso wie die anderen über das Kontextmenü oder Einstellungen einrichten. Möchte man die Werkzeugleiste länger als nur für diese Sitzung behalten, muss man sie noch speichern. Das geht über Werkzeugleisten/Werkzeugleisten speichern, wahlweise als lokale oder als Projekt-Werkzeugleiste.

Lokale Werkzeugleisten werden übrigens in eurem Home-Ordner unter .kde/share/apps/quanta/toolbars gespeichert, Projektwerkzeugleisten im Projektordner.

eine selbst erstellte Werkzeugleiste

Die meisten Freiheiten beim Einblenden und Verstecken von DTD-Werkzeugleisten hat man in Projekten, da nur in Projekten die Ansicht gespeichert werden kann.
Will man Quantas Grundeinstellung der angezeigten DTD-Werkzeugleisten (ohne Projekt) verändern, muss man die Datei [dateisystem...]/kde3/share/apps/quanta/dtep/[das gewünschte dtep]/description.rc direkt bearbeiten (als Superuser).

Je nach Zusammenspiel zwischen der installierten KDE-Version und der kdewebdev-Version klappt(e) auf meinem System das Speichern und/oder Überschreiben von eigenen Werkzeugleisten und das Zuordnen von anderen (eigenen) Icons mal prächtig oder auch gar nicht.
Solltet ihr (vorübergehend) das gleiche Problem haben, könnt ihr zur Not auch die zuständigen Dateien aus home/[name]/.kde/share/apps/quanta/toolbars/[eure]toolbar.tgz entpacken und direkt bearbeiten (als normaler User). Es ist auch für Menschen lesbares XML.

nach oben